Schuljahr 2021/22
Schöne Ferien!
Das Team der VS 1 Regenbogenschule wünscht den Schulkindern wunderschöne,
spannende und abenteuerliche Sommerferien!
Unseren Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen wünschen wir viel Erfolg, Freude und alles Gute
für ihre weitere Schullaufbahn.
Wir freuen uns schon sehr auf ein Kennenlernen der Erstklässlerinnen und Erstklässler
und auf ein Wiedersehen im Herbst.
Das Team der Regenbogenschule :-)
Friedenstag
Als gemeinsamer Abschluss dieses Schuljahres haben die Kinder, Lehrerinnen, Schulassistentinnen und die Direktorin der Regenbogenschule ein Fest zum Thema Frieden veranstaltet. Klassenübergreifend konnten die Schulkinder an Stationen verschiedene Aufgaben durchführen: Friedenstauben basteln, Trommeln, Lesezeichen gestalten, Yoga - Friede beginnt in mir, Interviews, kooperative Spiele im Turnsaal, Friedensjause zubereiten, Steine bemalen, u.v.m.
Ein besonders großer Dank gebührt Manuel Lidauer, der uns den gesamten Vormittag begleitete und diesen gelungenen Tag in Form eines Videos festgehalten hat. Dieses könnt Ihr euch unter folgendem Link ansehen. Vielen Dank, lieber Manuel für dein Engagement, deine professionelle Arbeit und deine Begeisterung ein Video für unsere Schule zu machen.
Aftermovie Friedenstag:
Für mehr Information, hier die Kontaktdaten:
www.lidauermedia.com
office@lidauermedia.com
Unter diesem Link findet man die Gedanken der Kinder zum Thema Krieg und Frieden:
Foto: Manuel Lidauer
Besuch bei der Feuerwehr Attnang
Die 3a Klasse erlebte einen lehrreichen, spannenden und interessanten Vormittag bei der Feuerwehr Attnang.
Wir philosophieren über Glück
Die Kinder der zweiten Klassen beschäftigten sich mit dem Thema Glück. Dabei haben sie Sätze formuliert, was für sie persönlich Glück bedeutet.
"Glück ist für mich, dass ich eine Familie habe." (Emilia, 8 Jahre)
"Glück bedeutet für mich, wenn ich Tiere und Menschen beschütze." (Leila, 9 Jahre)
"Glück ist für mich, wenn ich mit meiner Familie nach Kroatien reise." (Matteo, 8 Jahre)
"Glück ist für mich, wenn alle gesund sind." (Jasmin, 8 Jahre)
"Ich bin glücklich, weil ich die beste Schwester habe." (Diar, 8 Jahre)
"Glück ist für mich, wenn meine Haustiere bei mir sind." (Viktoria, 9 Jahre)
"Glück ist für mich, wenn es keinen Streit gibt." (Mandy, 9 Jahre)
"Ich bin glücklich, wenn ich ein Tor schieße." (Jure, 8 Jahre)
"Glück ist für mich, wenn der Krieg vorbei ist." (Ariana, 8 Jahre)
"Glück ist für mich, wenn ich Sonnenkraft habe." (Sümeyra, 9 Jahre)
"Ich bin glücklich, wenn ich tauche." (Leander, 7 Jahre)
"Glück ist für mich, wenn ich den Sonnenuntergang sehe." (Sekibe, 8 Jahre)
Bildmaterial: doodleteacher
Wir übernachten in unserer Schule - ein aufregendes Erlebnis für unsere Zweitklässler/innen
Im Juni haben die Kinder der 2a und 2b Klasse eine Nacht in unserer Schule verbracht. Sie haben sich ein gemütliches Schlaflager hergerichtet, im Team eine Schulhausrallye gemacht, Nudeln mit Tomatensoße gegessen, viiiiiel gelesen, sich bei Bewegungsspielen ausgepowert und sind bei einer Meditation ins Traumland abgetaucht. Bis zum Einschlafen durften die Kinder noch in ihrem Lieblingsbuch lesen.
Aufregend, lustig und spannend - das beschrieb die Lesenacht der Zweitklässler/innen sehr gut!
Linz-Aktion der 4. Klassen
Unsere Viertklässler/innen verbrachten Ende Juni wundervolle, aufregende und erlebnisreiche zwei Tage in unserer Landeshauptstadt Linz.
Lesespaziergang - Lesen im Freien
Beim Sommer-Lesespaziergang durften die Kinder der 2a Klasse frei in unserem Schulgarten bewegen. Dabei hat jede/r von ihnen einen Lesetext bekommen. Im Anschluss suchten sie das passende Bild und überprüften, ob die jeweilige Beschreibung des Lesetextes zum Bild passt.
Müllsammelaktion
Juhu - wir haben bei der Müllsammelaktion gewonnen! Danke für die Schokolade und die Phönix-Gutscheine!
Unser selbstgebautes Iglu
Die 3a Klasse baute aus Zeitungspapier, Tixo und Musterklammern ein Iglu. Die Kinder hatten großen Spaß daran gemeinsam nach Bauplan zu arbeiten.
Magnete - unglaublich anziehend
Wir forschen um die Schatztruhe zu öffnen
Um die verschlossene Truhe mit dem Schatz öffnen zu können, mussten die Kinder der zweiten Klasse den Lösungscode für das Zahlenschloss herausfinden. Dafür lösten die Kinder ein Rätsel mit verschiedenen, kniffligen Aufgaben. Uuuuund tatsächlich ... Sie haben den Code geknackt und konnten somit die Truhe öffnen. In dieser versteckte sich für jedes Kind ein Magnet.
Mülltrennung ist wichtig
Die 1a Klasse bereitet sich schon fleißig für die Müllsammelaktion vor.
Ein tierisch aufregender Vormittag
Die Schulkinder der 1a Klasse bekamen Besuch von Assistenzhündin Lotti
Theaterstück
Die katholischen Kinder der 4a Klasse beschäftigten sich im Religionsunterricht mit dem Thema Frieden. Wie man im freundlichen Miteinander ein Problem lösen kann, haben wir gemeinsam anhand einer Geschichte nachgespielt. Wir freuen uns schon, wenn wir unser kurzes Theaterstück beim Abschlussgottesdienst präsentieren dürfen.
Attnanger Crosslauf
Am 14. Juni 2022 nahmen die Schulkinder unserer Schule beim Attnanger Crosslauf am Spitzberg teil. Die Kinder liefen voller Eifer, Ehrgeiz und Freude um die Wette und nahmen sogar Pokale mit nach Hause. Zum Anfeuern waren viele Lehrer/innen, Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde im Stadion. Im Ziel bekam jede/r Läufer/in eine Medaille. Es war ein toller, erlebnisreicher und sportlicher Vormittag.
Wir danken unserer Kollegin Karin Dallinger für ihre jahrelange und wundervolle Arbeit als Sonderschul-lehrerin an unserer Schule. Nach all den Jahren an der Regenbogenschule ist jetzt der Moment gekommen - deine Penisionierung. Wir wünschen dir, liebe Karin, eine entspannte, ruhige und doch erlebnisreiche Zeit.
Radfahrprüfung
Wir haben es geschafft! Nun dürfen wir endlich alleine mit dem Fahrrad fahren.
Kreative Vögel
Die Schulkinder der 1b Klasse gestalteten lustige Vögel aus Papiermachee.
Mein Papa ist ein Supermann, der einfach alles schaffen kann ...
Diese tollen Schlüsselanhänger haben die Kinder der 4. Klassen im Zuge des Werkunterrichts für ihre Papas zum Vatertag gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler hatten große Freude mit ihren Ergebnissen.
Buchstabentag
Wir lernen das P und backen Palatschinken.
Jeux dramatiques
Michaela Pojar bescherte uns mit einer "Jeux dramatiques"-Stunde (= pädagogisch orientiertes Ausdrucksspiel ohne Sprache) eine wunderschöne, einfühlsame, beruhigende Stunde mit Herz.
Die Kinder schlüpften dabei in die Rolle eines kleinen Kükens, das sich nach seiner wohl behüteten Zeit im Ei langsam aus der Schale befreit. Mit Tüchern wurde zuerst eifrig das Nest gebaut, in das sich die Kinder dann kuschelten. Mit zarten Tüchern bedeckt wurden sie von uns Lehrerinnen gestreichelt. Danach befreiten sie sich langsam von ihrer Schale.
Die Kinder genossen diese Stunde sehr, sie kamen zur Ruhe und durften sich einmal so richtig fallenlassen.
Danke Michaela! Wir freuen uns auf deinen hoffentlich baldigen nächsten Besuch!
Liebe Mama,
danke für all die Freude, die du mir machst,
dass du mich tröstest und mit mir lachst,
dass du mich so liebevoll beschützt,
mich ermutigst und unterstützt.
Für all das möchte ich dir DANKE sagen
und deine Liebe weitertragen.
(OUPS)
Wir wünschen allen Mamas einen wundervollen Muttertag!
Ein Vormittag am Bauernhof
Die Kinder der Vorschul- und Deutschförderklasse haben einen lustigen Vormittag am Bauernhof "Redlberger" in Pilsbach verbracht. Wir haben viele Tiere gesehen, eine Runde mit dem Traktor gedreht und leckere Weckerl gebacken.
Endlich wieder SCHWIMMEN
Nach langer Pause durften die Kinder der beiden vierten Klassen wieder ins Hallenbad nach Vöcklabruck fahren. Die Freude war groß und unser Schwimmlehrer, Markus Brandstötter, schaffte es, den Kindern auf spielerische Art und Weise die Angst vorm Wasser zu nehmen.
Begeistert wurden einige Längen geschwommen. Viele Kinder übten zusätzlich den Kopfsprung, das Tieftauchen und Streckentauchen sowie das Rückenschwimmen. Unsere Nichtschwimmer profitierten ebenfalls vom Schwimmen, denn sie lernten viel dazu. Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz, denn am Ende jeder Schwimmeinheit durften die Kinder noch rutschen gehen.
Lesung aus dem Buch "Hilfe Frau Doktor und ihr Vogel kommen" von Frau Dr. Mottl
In der Lesung ging es um das Verhalten bei Unfällen und Notfällen. Frau Dr. Mottl wurde von einem Pechvogel begleitet, der die informative Lesung spannend gemacht hat.
Hallo Auto
Ein spannender Vormittag, bei dem die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den eigenen Bremsweg und im Besonderen den Bremsweg eines Autos kennenlernen konnten.
Ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr und darüber hinaus hat es richtig Spaß gemacht!
Gelebte Vielfalt in der Regenbogenschule
Frühlingsrallye in der Au
Die Schülerinnen und Schüler der 1b Klasse erkunden den Frühling.
Die Erstkommunion steht vor der Tür
Gemeinsam mit Jesus am Tisch - wir freuen uns auf die Erstkommunion!
Buchausstellung in unserer Bibliothek
"Bücher bringen unsere Fantasie zum Funkeln wie Sterne den Abendhimmel."
(Annette Neubauer)
Wir stellen unsere eigene Butter her
Am Redlberger Bauernhof haben die Kinder der 1a und 1b Klasse kräftig Schlagobers zu Butter geschüttelt.
Außerdem durften sie die Tiere füttern und eine Traktorfahrt bei Sonnenschein genießen.
Schöne Worte mit großer Wirkung
Eine "warme Dusche" mit wertvollen Komplimenten von einem/r Mitschüler/in tut uns gut.
Selbst gemachtes Vanilleeis
Die Schüler/innen der 1a Klasse sind schon richtig gute Köche/Köchinnen. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen stellen sie Vanilleeis her.
Fasching in der Regenbogenschule
Es tobt der Fasching wild umher,
wie ein buntes Konfettimeer.
Alle Kinder freuen sich,
als Löwe, Pirat und Fee ganz sicherlich.
Wir alle gingen fort,
denn wir zogen durch den Attnanger Ort.
Dem Bürgermeister sangen wir ein Liedchen vor
- wie ein großer Faschingschor!
Der Faschingsumzug war richtig toll.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr,
denn das wird wieder wundervoll!
Informieren - Gestalten - Präsentieren
Die 2a und 2b Klasse hat sich in den letzten Wochen intensiv mit Tieren und deren Verhalten im Winter beschäftigt. Jede Gruppe informierte sich über ein Tier, gestaltete dazu ein Plakat und präsentierte es abschließend ihren Mitschüler/innen.
Erste Hilfe
Die 3a Klasse will helfen und trainiert fleißig die richtigen Maßnahmen für den Notfall.
Buchstabentag in der Vorschule
An vielen verschiedenen Stationen lernen und üben wir den Buchstaben M.
Tic Tac Toe mit gesammelten Steinen
Für das Spiel Tic Tac Toe sammeln die Schüler/innen der 2a Steine, welche anschließend bemalt und verziert werden. Verstaut werden sie in einem kleinen Stoffsäckchen, auf dem ein 3x3-Feld aufgezeichnet wird. Somit haben die Kinder ihr Tic Tac Toe Spielfeld direkt auf ihrem Säckchen und können überall damit spielen.
Auf dem Eis fahren wir schon wie auf Gleis
Die Schüler/innen der 2a, 2b, 3a und 3b flitzen übers Eis.
Purer sonniger Genuss im Schnee
Die 4b Klasse freut sich über den Schnee.
Wir wünschen den Schulkindern und ihren Familien schöne, erholsame und abenteuerliche Winterferien sowie einen wundervollen Start in das neue Jahr 2022!
Mick, der Weihnachtsdetektiv, auf heißer Spur
In der Vorweihnachtszeit besuchte unsere Direktorin Sandra Hemetsberger jede Klasse und las den Schulkindern die Geschichte von Mick, dem Weihnachtsdetektiv vor.
Farbe auf die Hand auftragen und mit einem anderen Kind zusammenklatschen
Wir mischen Farben mit unseren Studentinnen Vanessa und Nina.
In der Weihnachtsbäckerei der 1b Klasse
... gibt es manche Leckerei.
Sankt Martin in der Vorschule
In der Vorschule wurde der Sankt Martin dieses Jahr mit einem Lichtertanz und selbstverzierten Tischlichtern gefeiert. Um uns an Sankt Martin und seine gute Tat zu erinnern, haben wir Lebkuchen geteilt.
Das selbstgekochte Apfelmus der 1b Kinder schmeckt sooo lecker.
Mit den Studentinnen Julia und Anna erfahren wir den Herbst "mit allen Sinnen" und dürfen bei einer Kastanienmassage so richtig entspannen.
Buchstaben- und Zifferntag in der 1b Klasse
Wir lernen den Buchstaben E und die Zahl 2.
Vom Korn zum Brot
In der Schule am Bauernhof Redlberger konnten die Schüler/innen der 2a Klasse den Weg vom Korn zum Brot hautnah miterleben.
Neben dem Brötchen backen standen auch noch Tiere füttern, eine Traktorfahrt und Heuhüpfen auf dem erlebnisreichen Programm.
Toni Bluatschink in unserem Schulhaus
Alle Kinder der Regenbogenschule haben beim Mitmachkonzert von Bluatschink, die Band aus dem Tiroler Lechtal, eifrig mitgesungen und mitgeklatscht. Diese lustigen Lieder werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Vom Obst zum Saft
Die Schüler/innen der 3a Klasse konnten in der Schule am Bauernhof in Pilsbach die Produktion von Apfelsaft hautnah erleben, selber mitmachen und natürlich das köstliche Ergebnis genießen.
Backe, backe Buffins ...
Wir haben "Buffins gebacken". Ja ganz richtig gelesen - Nicht Muffins, sondern Buffins. Die haben wir nach unserer Figur "Bu" benannt, der uns beim Lesenlernen hilft. Mmmmh lecker!
Hoch, höher, am höchsten ...
Wir bauen Türme aus Holzbausteinen.
Im Straßenverkehr unterwegs
Wir gehen sicher am Gehsteig neben der Straße. Damit uns die Autofahrer/innen auch in der Dunkelheit gut sehen können, tragen wir unsere tollen Warnwesten mit Reflektoren. Auch unsere Sumsi-Rucksäcke, die wir geschenkt bekommen haben, haben Reflektoren.
Turnen mit den Reifen
Die Kinder der 1a Klasse experimentieren und spielen mit Reifen im Turnsaal.
Buchstabentag und Zifferntag in der 1a Klasse
Die Schulkinder der ersten Klasse lernen mit allen Sinnen an verschiedenen Stationen die Buchstaben O und U und die Ziffer 4.
Am 5. Oktober führten wir unsere alljährliche Räumungsübung durch. Die Schüler/innen probten das richtige Verhalten im Brandfall. Heuer wurden wir von der Attnanger Feuerwehr unterstützt, die sogar mit zwei Feuerwehrautos anrückte.
Abschied von der Regenbogenschule
Liebe Eltern!
Das Leben hält manchmal Überraschungen für uns bereit ...
Auch ich kann es noch gar nicht recht glauben - und ehrlich gesagt, geht mir das Ganze auch viel zu schnell.
Am 1. Oktober 2021 ist mein Vorgesetzter in der Bildungsregion Gmunden-Vöcklabruck in Pension gegangen. Heute habe ich die offizielle Bestätigung erhalten, dass ich ausgewählt wurde, um seine Nachfolge anzutreten.
Als Schulqualitätsmanagerin (so heißt meine neue Berufsbezeichnung) werde ich aber weiterhin für die Regenbogenschule zuständig sein. In den nächsten Wochen werde ich auch regelmäßig in der Direktion sein, damit eine gute Übergabe an die neue Schulleiterin gestaltet werden kann.
Und nun kommt die gute Nachricht:
Ich freue mich riesig, dass ich mit Sandra Hemetsberger eine geeignete Nachfolgerin für die Schulleitung finden konnte. Bei ihr ist die Schule in besten Händen! Davon ist auch der gesamte Lehrkörper überzeugt, der sich sehr über die interne Nachbesetzung freut. Sandra Hemtesberger ist bereits seit 2016 Lehrerin an der Regenbogenschule und hat zuletzt die 3b Klasse unterrichtet.
Wer sie besser kennt, schätzt ihr freundliches Wesen und ihr offenes Ohr für Anliegen aller Art. Sie ist stets bemüht, konstruktive Lösungen im Sinne der Kinder zu finden.
Insofern kann ich mich nun auf neue berufliche Herausforderungen freuen, da ich überzeugt bin, dass es mit Sandra Hemetsberger an der Spitze eine gute Zukunft für die Regenbogenschule geben wird.
Bei Ihnen, liebe Eltern, möchte ich mich recht herzlich für die wohlwollende Zusammenarbeit bedanken und für das Vertrauen und die Wertschätzung, die ich immer wieder erleben durfte! Vier Jahre lang durfte ich nun die Regenbogenschule leiten und ich bin dankbar für diesen prägenden Lebensabschnitt.
Nochmals herzlichen Dank und liebe Grüße aus der Direktion,
Elisabeth Haas
PS: Da ich auch in Zukunft immer wieder mal in der Schule sein werde, ergibt sich bestimmt die Möglichkeit, dass ich mich von all jenen auch persönlich verabschieden kann und ein wenig Zeit zum Plaudern finde, die das gerne möchten.
Abschied und Neubeginn
Am 1. Oktober verbrachte unsere Frau Direktor Elisabeth Haas ihren letzten Tag an unserer Schule. Sie wird nun als Schulqualitätsmanagerin die Verantwortung für viele Schulen im Bezirk übernehmen.
Wir wünschen ihr für ihre neue Aufgabe alles, alles Gute und viel Freude.
Unsere neue Leiterin ist Frau Sandra Hemetsberger. Bisher war sie als Lehrerin in der 3b-Klasse tätig.
Wir freuen uns sehr auf ein gutes Miteinander und wünschen auch Frau Hemetsberger einen wunderschönen Start in ihrer neuen Aufgabe als Direktorin.
"MIKI - Miteinander kinderleicht" - ein Projekt zur Gewaltprävention der Polizei für unsere 3. und 4. Klassen
Das Internet wurde mit seinen Möglichkeiten und Gefahren sichtbar und erlebbar gemacht, um so die Sozial- und Selbstkompetenz unserer Schüler/innen zu stärken - es war eine spannende Zeit.
Im zweiten Teil ging es um die Klassengemeinschaft: die persönlichen Grenzen des Einzelnen, die schlechten Gefühle wenn jemand ausgeschlossen wird, die Gefahren von Mobbing und wie wir ein gutes Miteinander schaffen können.
3a und 3b-Klasse im Stehrerhof
Im September fuhren die 3a und die 3b Klasse mit dem Bus nach Neukirchen zum Stehrerhof. In diesem Freilichtmuseum konnten wir viel vom Leben und der Arbeit der Bauern in früheren Zeiten erfahren.
Wir konnten sogar zusehen wie das Getreide mit einer Dampfmaschine gedroschen wird. Zum Schluss durften wir noch die köstlichen Bauernkrapfen genießen.
Der Polizist besuchte auch die Kinder der Vorschule und übte mit ihnen das richtige Überqueren der Straße.
1b-Klasse
Unser erstes gesundes Picknick für unser September-Geburtstagskind Stefanie.
1b-Klasse
Der Polizist Herr Lanz besucht uns, schenkt uns Warnwesten und zeigt uns wie man den Zebrastreifen richtig überquert.
Schuljahr 2020/21
Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu
So kurz vor den Ferien möchte ich mich ganz besonders bei den Eltern für Ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit bedanken.
Im Namen der Kinder, die in der schwierigen Home-Schooling-Phase viel geleistet haben, bedanke ich mich ganz herzlich auch bei allen Lehrerinnen für Ihre engagierte Arbeit. Hinter fröhlichen Schulkindern stehen Lehrerinnen, die ihre Arbeit mit Liebe machen! DANKE!
Blicken wir mit Zuversicht in die Zukunft und freuen wir uns auf bessere Zeiten!
In diesem Sinne wünsche ich frohe Feiertage und alles Gute für 2021!
Elisabeth Haas
Schuljahr 2019/20
Liebe Wünsche von den Lehrer/innen an ihre Schüler/innen per Video
Die Lehrer/innen vermissen ihre Schüler/innen während des Home-Schoolings.
VS 1 Attnang
Schulkennzahl 417051
Römerstraße 27
4800 Attnang-Puchheim
E-Mail: s417051@schule-ooe.at
07674/62347 - 2 Lehrerzimmer
0676/848003211 Direktion
Rechtlicher Hinweis:
Die auf dieser Webseite bereitgestellten
Informationen werden durch die Volksschule 1 Attnang-Puchheim sorgfältig geprüft und regelmäßig aktualisiert.Dennoch kann die Volksschule 1 Attnang-Puchheim keine Haftung oder
Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen.
Gleiches gilt auch für den Inhalt der Websites, auf die mittels
Hyperlink verwiesen wird. Die Volksschule ist für den Inhalt der Websites, die mittels Hyperlink erreicht werden, nicht verantwortlich. Die Vervielfältigung von Informationen und Daten, insbesondere
die Verwendung von Texten und Textteilen bedarf der vorherigen Zustimmung der Volksschule 1 Attnang-Puchheim. Sämtliche Aufnahmen, auf denen minderjährige Personen zu sehen sind,
wurden mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten veröffentlicht.