Radworkshop "Easy Drivers"
Die Schülerinnnen und Schüler der 3a und 3b Klasse wurden beim Radworkshop durch vorbereitende Übungen an die Bewegung in der Verkehrswirklichkeit herangeführt. Dabei lernten sie das richtige Einstellen und Tragen eines Helmes, stabiles Geradeausfahren, Starten, Handzeichen geben und Zurückschauen.
Fest der Vielfalt
Unter dem Motto "Lerne deine Stadt und die Vielfalt ihrer Menschen kennen" fand am 13. Mai das Fest der Vielfalt am Rathausplatz in Attnang-Puchheim statt. Neben kulinarischen Spezialitäten aus verschiedenen Ländern gab es auch vielfältige Aufführungen. Verschiedene Vereine, wie der Phönixchor, das Jugendzentrum, die Ballet-Landesmusikschule, die kroatische Jugend, Kindergarten, ... und auch wir als Schule durften einen Beitrag präsentieren.
Gemeinsam mit der Volksschule 2 führten wir den selbstverfassten Rap der Vielfalt von unserer Kollegin Kasandra Blažan auf. Über 100 Kinder haben mit der berührenden und aussagekräftigen Botschaft die Bühne gerockt.
DANKE, liebe Kasandra für die Organisation und Planung dieses Auftritts und den einzigartigen Rap!
Hey ihr Leute, nun hört mal alle her,
wir feiern heut' die Vielfalt,
erzählen euch jetzt mehr.
Viele verschiedene Sprachen sprechen wir,
egal aus welchem Land, wir schätzen alle sehr.
Du und ich, genauso sind wir richtig,
egal an was du glaubst, das ist mir nicht wichtig.
Das was zählt ist Gemeinschaft und Frieden,
und natürlich auch, dass wir uns selbst genug lieben.
Hier bei uns ist jeder gleich viel wert,
wir wollen daran denken, falls sich jemand beschwert.
Obwohl wir verschiedene Meinungen haben,
sollte es kein Problem sein, diese laut zu sagen.
Vielfalt bedeutet, uns zu akzeptieren,
genau so wie wir sind, komm lass uns das probieren.
Wir Kinder sind die Zukunft dieser Welt,
und werden alles geben, dass es dir hier gefällt.
Nun gebt euch die Hand und schreit es laut hinaus.
hier lebt die bunte Vielfalt, dafür gibts Applaus.
Hier bei uns ist jeder gleich viel wert,
wir wollen daran denken, falls sich jemand beschwert.
(Kasandra Blažan)
HUI statt PFUI
Auch wir sind bei der Flurreinigungsaktion der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim dabei.
Liebe Mama!
Mein Herz,
das ist mit Liebe voll,
denn Mama,
du bist einfach toll.
Ich bin so froh,
dass ich dich hab,
auch wenn ich's dir
zu selten sag.
Drum möchte ich
dich ganz fest drücken
und ein Stückchen
näher rücken!
Die Kinder 1b Klasse freuen sich sehr, ihren Mamas endlich das Geschenk überreichen zu dürfen. Bereits im Herbst haben wir mit den Bastelarbeiten für die einzelnen Kalenderblätter begonnen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen😊.
Linz-Tage der 4. Klassen von 17. bis 18. April
Die Schülerinnen und Schüler erlebten mit ihren Lehrerinnen eine interessante, abwechslungsreiche und schöne gemeinsame Zeit in Linz.
Helfi-Wettbewerb
Am 13. April haben insgesamt vier Gruppen mit Drittklässlerinnen und Dirttklässlern beim Helfi-Wettbewerb in Timelkam teilgenommen. Es waren insgesamt 36 Gruppen von Schulen aus dem Bezirk Vöcklabruck dabei. Bei diesem Wettbewerb konnten sie als Gruppe ihr Wissen und Können rund um die Erste Hilfe unter Beweis stellen. Zuerst mussten sie Fragen zu Erste Hilfe Maßnahmen beantworten. Danach durften sie sich ein Rettungsauto genauer ansehen. Dort zeigte ihnen eine Sanitäterin was in einem Notfallrucksack sein muss.
Anschließend ging es zur praktischen Prüfung, wo sie bei verletzten Kindern die richtigen Erste Hilfe Maßnahmen anwenden mussten.
Bei der Siegerehrung erhielt jede Gruppe eine Urkunde, einen Jungehelfer/in-Anstecker sowei ein reflektierendes Armband. Das Wertvollste ist aber, dass sie nun perfekt vorbereitet sind, wenn jemand Erste Hilfe benötigt. Eine Gruppe hat sich sogar für den Landeswettbewerb in Wels qualifiziert.
Liebe Kinder der 3a und 3b! Wir gratulieren euch zu eurer starken Leistung.
Das habt ihr großartig gemacht. Ihr könnt sehr stolz auf euch sein!
Selbstgehäkelte Meisterwerke der 4a Klasse
Stolz präsentieren die fleißigen Häklerinnen und Häkler ihre selbstgehäkelten Stirnbänder und einen Häkelpolster.
Wir sagen DANKE!
Lieber Herr Schulwart Karl Grabner!
Herzlichen Dank für deine jahrelange Tätigkeit im und ums Schulhaus. Das Team und die Schulkinder der Volksschule 1 und 2 sowie derMittelschule sind dir dankbar für deine Hilfsbereitschaft und ständige Unterstützung.
Wir begrüßen unseren Nachfolger Gerhard Hackl als neuen Schulwart und freuen uns sehr auf ein gutes Miteinander. Für deine neue Aufgabe als Schulwart wünschen wir Herrn Hackl einen wunderschönen Start.
Ostergottesdienst
Zum Start in die Osterferien feierten die christlichen Kinder und die Pädagoginnen der beiden Volksschulen gemeinsam mit Pfarrer Freudenthaler einen Ostergottesdienst. Unter dem Thema „das Weizenkorn muss sterben um zu leben“ wurden die österlichen Ereignisse anschaulich dargestellt.
Das Team der Regenbogenschule wünscht euch allen einen schönen Start in den Frühling und
wunderschöne, frühlingshafte, erlebnisreiche und erholsame Osterferien!
Neue Jahreszeit - neue Lernwerkstatt in der Regenbogenschule!
Mit unserer Frühlingswerkstatt begrüßen wir den Frühling! Am 27. März veranstalteten wir eine Frühlingswerkstatt. Klassenübergreifend konnten die Schulkinder an Stationen verschiedene Aufgaben durchführen. Unsere Vielfalt zeigt sich auch in den variantenreichen Stationen wieder: Egal ob beim Kresse anpflanzen, Musizieren oder beim Auspowern im Turnsaal - für jedes Kind war etwas dabei. Für ruhige Sequenzen sorgten die zahlreichen kreativen Werkstätten und eine Geschichte, die zum Zuhören anregte. Wer sein Köpfchen herausfordern wollte, war bei der Schatzsuche und bei den Experimenten richtig. Unsere kleinen Köchinnen und Köche durften sich beim Osterhasengebäck und Palatschinken backen austoben.
Ein großer Dank gebührt unseren Eltern, die uns an diesem abwechslungsreichen und aufregenden Vormittag begleitet und unterstützt haben!
Zu Besuch im Happy Kids Kindergarten
Zu Besuch in der HTL Vöcklabruck
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erkundeten die HTL in Vöcklabruck.
Ein Erlebnistag am Bauernhof
Bilderbuchkino
Am 10. März fand in unserer Schule ein Bilderbuchkino statt. Die Schülerinnen und Schüler durften sich am Kinoticketstand ein Bilderbuch, das ihnen besonders gut gefällt, aussuchen. Klassenübergreifend wurde dann in einer Kleingruppe das jeweilige Buch von einer Lehrerin vorgelesen.
Mathetag in den 3. Klassen
Im Klassenrat haben sich die Kinder der 3. Klassen einen Mathetag gewünscht. Aaaalso wurde dieser auch umgesetzt. Es gab verschiedene Stationen zu den geometrischen Körpern, Malreihen und zu den schriftlichen Additionen und Subtraktionen. In Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit durften die Kinder klassenübergreifend ihre Aufgaben lösen. Auch im Turnsaal konnten die Kinder durch knifflige, mathematische Bewegungsaufgaben den Inhalt der vergangenen Wochen festigen. Außerdem gab es eine leckere Zahlensuppe.
Es war ein richtig lebhafter, mathematischer Vormittag! Wir Lehrerinnen waren begeistert von der Idee der Kinder und planen schon einen Deutschtag! ;-)
Ach ja: Am 14. März 2023 ist der internationale Tag der Mathematik!
Vorbereitungen für die Erstkommunion
Sieben katholische Kinder aus der 2a und 2b bereiten sich gemeinsam mit Kindern aus der Rosenschule auf die Erstkommunion vor. Am 5. März wurden die Kinder der Pfarre vorgestellt und die Erstkommunionkinder durften den Gottesdienst mitgestalten.
Gewichtsmaßen durch handelndes Tun verstehen
Am 27. Februar wurde in der 2b Klasse fleißig gebacken. In den Wochen zuvor lernten die Kinder die Gewichtsmaße kg und dag kennen, da war es klar, dass wir diese auch in der Praxis anwenden wollten. Beim Herstellen von Knusperweckerln, Knäckebrot und Knuspermüsli wurde somit eifrig gewogen, gerührt und gebacken.
Wie funktioniert eigentlich ein Fahrrad?
Bald steht bei den Kindern der 4a Klasse die Radfahrprüfung am Programm, daher wollten sie die Funktionsweise eines Fahrrades ganz genau kennenlernen. Deshalb ging es raus aus dem Schulhaus und rein ins Sportgeschäft gegenüber. Unter Aufsicht des Experten durften die Kinder bei Intersport Bauer selbst Hand anlegen. Gemeinsam wurden zwei Fahrräder zusammengebaut. Jetzt wissen alle über die Funktion von Zahnrädern, Kette und Seilzügen (bei Schaltung und Bremsen) genau Bescheid.
Herzlichen Dank an das Team bei Intersport Bauer für die interessanten zwei Stunden
und die gespendeten Getränke!
Fasching in der Regenbogenschule
Es tobt der Fasching wild umher,
wie ein buntes Konfettimeer.
Tanzen, Lachen und Gesang,
was war das für ein schöner Klang!
Wir alle gingen hintereinander
als Katze, Ritter und Salamander.
Die Polonaise durch unser Schulhaus war wunderbar.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr - das ist doch klar!
Einen Krapfen gab es hinteher.
Wir danken dem Bürgermeister dafür sehr!!!
300 Jahre "Die 4 Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi
Zwei kostümierte Musiker begeisterten uns mit ihrer musikalischen Animation. Durch das Mitmachen und Mitgestalten von Musik erhielten die Schüler/innen nicht nur ein besseres Musikverständnis, sondern entdeckten auch die Freude an klassischer Musik.
Workshop Kunst
Am Freitag findet in den 3. Klassen immer ein Workshop statt. Die Lehrerinnen der 3a und 3b bieten jeweils einen Workshop an: Erste Hilfe, Musik und Sprachen, Yoga und Achtsamkeit sowie Kunst.
An zwei Freitagen hat uns die Mutter einer Schülerin in Kunst tatkräftig unterstützt und uns an ihrer künstlerischen Ader teilhaben lassen. DANKE für dein Engagement und deine kreative Unterstützung!
Die Kinder haben auf einer Leinwände ihre eigenen Kunstwerke kreiert und bekamen Tipps und Tricks von einer Künstlerin. Sie waren begeistert und freuen sich schon auf das nächste Mal!
Tick-Tack macht die Uhr
Die Vorschulkinder hatten großen Spaß beim Basteln ihrer eigenen Uhr! Jetzt sind sie bereit, die Uhrzeit zu lernen!
Körperprojekt der 4b
Seit Dezember befassen sich die Kinder der 4b Klasse eine Stunde in der Woche mit ihrem Körper. Dabei lernen sie Wissenswertes über ihre Knochen, ihre Gelenke, ihre Muskeln, ihre Organe und vieles mehr. In Kleingruppen arbeiten sie kurze Präsentationen zu interessanten Thmen aus. Sie befassen sich dabei mit spannenden Themen, wie zum Beispiel: Warum werden unsere Haare grau? Warum knackt es im Ohr, wenn wir durch einen Tunnel fahren? Wie entsteht eine Beule?
Weißt du, warum unsere Fingernägel wachsen? Oder weißt du zufällig, warum wir zittern, wenn uns kalt ist? Die Kinder der 4b können dir darüber Auskunft geben. :-)
Das Team der Regenbogenschule wünscht den Schulkindern und ihren Familien
wunderschöne, abenteuerliche und erholsame Winterferien
sowie einen wundervollen Start in das neue Jahr 2023!
Wir freuen uns sehr die Kinder am Montag, den 9. Jänner 2023 in unserer Schule wiederzusehen!
Weihnachtsgottesdienst
Zum Abschluss der schönen Adventzeit feierten die katholischen SchülerInnen und Lehrerinnen der Regenbogenschule gemeinsam mit der Rosenschule und Pfarrer Freudenthaler einen fröhlichen Weihnachtsgottesdienst in der Pfarrkirche.
Der erste Schnee
Die Kinder der 3a und 3b haben den ersten Schnee so richtig ausgenützt indem sie am Spitzberg mit dem Bob, Rutschteller und Schlitten gefahren sind.
Adventausflug zu Frucht & Sinne
Im Advent haben sich einige Lehrerinnen und unsere Direktorin auf den Weg nach Frankenmarkt in die Schokoladenmanufaktur Frucht & Sinne gemacht und an einer "schokoladigen" Führung teilgenommen.
Es ist immer wieder schön auch außerhalb der Schule gemeinsame Unternehmungen mit dem Regenbogenschule-Team zu machen.
Zauber liegt in der Luft - ein Wichtel zieht ein
Im Advent sind in der 3a und 3b Wichteln eingezogen. Wichtel Torve und Wichteline Wilma haben es sich im Advent in den Klassen gemütlich gemacht, liebevolle Briefe mit Aufgaben für die Kinder geschrieben, Kekse gebacken und vernascht, neue Spiele gelernt, Zeichnungen gemalt, u.v.m., aaaaber sie haben auch den ein oder anderen Streich gespielt.
Weihnachtswerkstatt
Am 14. Dezember wurde an unserer Schule eine Weihanchtswerkstatt veranstaltet. Alle Klassen haben daran teilgenommen und die Kinder konnten klassenübergreifend verschiedene Stationen besuchen, wie zum Beispiel: eine Weihnachtskarte gestalten, Schokokugeln formen, ein Weihnachtshäuschen konstruieren, Weihnachtsengel, Sterne und Tannenbaumschmuck basteln, ein Rätsel lösen, Singen, Weihnachtsturnen, einer Geschichte zuhören, oder in der Duftwerkstatt und bei einer Kekserlmassage entspannen, ...
Es war ein sehr schöner und abwechslungsreicher Vormittag!
Spaß im Schnee
Die Kinder der 1b machten Schneeengel, eine Schneeballschlacht, bauten einen kleinen Schneemann und hatten ziemlich viel Spaß. Wir genossen das Toben im Schnee sehr und freuen uns auf eine Wiederholung.
Horcht einmal hinaus, bald kommt der liebe, gute Nikolaus!
Er geht herum, er klopft bumbum.
Schaut dort hinauf und da hinein, dann kommt er gar zu uns ins Schulhaus herein.
Und leert bei uns sein Säcklein aus,
der liebe, gute Nikolaus!
Adventkranzweihe
Nach dem 1. Adventsonntag fand in unserer Schule die Adventkranzweihe statt. Gemeinsam gestalteten wir eine besinnliche Feier mit Liedern, Gedichten, Instrumentalstücken und Tänzen.
Projekt Nachhaltigkeit
Im November haben die Kinder der dritten Klassen zum Thema Nachhaltigkeit ein Projekt durchgeführt. Sie "reisten" ins Weltall zum Planeten Plastico. Obwohl er so weit entfernt ist, kenn die Plasticorianer/innen ein ganz irdisches Problem: Plastikmüll! Er ist überall! Nun waren die Kinder gefragt: Sie erkundeten die Vor- und Nachteile von Plastik und entwickelten eigene Ideen zur Wiederverwendung und Vermeidung von Müll. Außerdem haben sie zu Beginn und am Ende des Projekts ihren Plastikmüll in der Klasse gewogen und sie hatten tatsächlich am Ende weniger Plastikmüll. Mit dem gesammelten Plastikmüll haben sie dann eine Skulptur konstruiert - So erlebten sie Upcycling hautnah. Wir hatten sehr viel Freude daran, den Plasticorianern/innen zu helfen und auch mit den raketenstarken Materialien konnten wir Nachhaltigkeit spielerisch entdecken. Am Plakat (Coocazoo - Schlau mit WOW!) konnten wir den Lernweg unserer Reise betrachten und wussten ganz genau, was wir schon alles gelernt haben.
Bewegung macht glücklich und bringt unsere Gehirnzellen in Schwung.
Die Kinder der 2a Klasse singen und musizieren im Schein der Kerzen.
Gemeinsam helfen macht Freude
Die Schüler/innen und das Team der Regenbogenschule haben sich heuer an der Aktion Christkindl aus der Schuhschachtel beteiligt und insgesamt 94 Packerl verpackt.
Die Kinder der 2a und 2b Klasse feiern ein Buchstabenfest.
Häkeln und Stricken
... in der textilen Werkgruppe der 4a Klasse - aus der anfänglichen Mühe wird große Freude und
großer Stolz!
1, 2, 3, Bühne frei
Die Schüler/innen der 2b Klasse proben ein Kasperltheaterstück.
Herbstferien
Das Team der Regenbogenschule wünscht den Schulkindern und ihren Familien
wundervolle, kuschelige, entspannte und gemütliche Herbstferien!
Bewegungslandschaft
In Turnen baute die 4a Klasse eine Bewegungslandschaft auf. Die Kinder hatten großen Spaß daran.
Wir sagen der 4a und 4b DANKE für das Auf- und Abbauen!
Gesunde Jause
Einmal im Monat bereiten die Schulkinder der 2b Klasse gemeinsam ein gesundes Jausenbuffet zu.
Weltladen
Die 4a Klasse beschäftigt sich mit der ungerechten Verteilung von Gütern auf unserer Welt und besucht den Weltladen in Vöcklabruck.
Forderunterricht
Im Spezialunterricht führten die Schülerinnen und Schüler der 2b Klasse verschiedene Experimente zum Thema „Wasser“ durch.
Mandalas aus Naturmaterialien
Zu Besuch bei den Schlierwandalpakas
Im Oktober fuhren die Schulkinder der 2b Klasse zu den „Schlierwandalpakas“ nach Oberthalheim. Sie lernten viel über diese besonderen Tiere und die Verwendung der Wolle. Am meisten Spaß machte den Kindern natürlich das Füttern und Streicheln der Alpakas.
Vöcklabruck - Stadtführung
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen besuchten den historischen Stadtkern von Vöcklabruck.
Trenna tuat guat
Unter diesem Motto verbrachten die SchülerInnen der 4a einen äußerst spannenden Vormittag im Altstoffsammelzentrum Vöcklabruck.
Die Kinder erfuhren, dass es wichtig ist, Müll sortenrein zu trennen, da wieder neue Güter daraus entstehen können. So kann zum Beispiel aus einer richtig recycelten Pet-Flasche ein Fleecepulli werden.
Besonders gestaunt haben wir alle, als uns Herr Kappes alte Handys gezeigt hat, die nach einem Akkubrand abgegeben wurden. Aus solch einem Akku kann bei Überhitzung eine richtige Stichflamme entstehen und zu Wohnungsbränden führen. Daher sollte man sein Handy nie in der Nacht und am besten immer auf einer feuerfesten Unterlage (Glas, Fliesen, Beton) aufladen.
Patenschaft - Happy Kids Kindergarten und Regenbogenschule
Am 12. Oktober bekamen die Schülerinnen und Schüler der 2b Klasse Besuch von den Schulanfängerinnen und Schulanfängern des Happy Kids Kindergartens. Jedes 2b-Kind bekam ein Patenkind, mit dem es in diesem Schuljahr noch so einiges erleben wird.
Wir überqueren den Fußgängerüberweg
Anfang Oktober besuchte ein Polizist die Schulkinder der zweiten Klassen und wiederholte mit ihnen das richtige Überqueren des Fußgängerüberwegs.
Ein Vormittag am Bauernhof
Vergangenen Donnerstag fuhr die 1b zum Bauernhof nach Pilsbach.
Die Kinder sammelten Birnen, die anschließend zu einem Saft verarbeitet wurden. Bei diesem Prozess durften die Kinder mitarbeiten und sich im Anschluss den Saft gut schmecken lassen. Außerdem gab es am Bauernhof viele Tiere, die gestreichelt und gefüttert werden durften. Wir verbrachten dort einen sehr spannenden, kurzweiligen und lehrreichen Vormittag.
Ausflug am Stehrerhof
Im Wandel der Zeit - So arbeiteten die Menschen früher
Die Schulkinder der 3a und 3b Klasse besuchte den Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla. Im Museum konnten sie sich ansehen, wie es früher auf einem Bauernhof ausgesehen hat und wie die Menschen dort gearbeitet haben. Es war unglaublich eindrucksvoll und die Kinder durften alles ausprobieren.
Waldtag
Die Vorschulkinder beschäftigten sich bei ihrem ersten Waldtag mit dem Fuchs. Besonders viel Spaß hatten sie beim Herumlaufen im Wald und beim Bauen eines Fuchsbaus!
Unsere Freundschaftskette ist genau so einzigartig wie WIR!
In den ersten Schulwochen lernten die Kinder der 2b Klasse viel über Gemeinschaft und Freundschaft.
Wandertag der 2a
Die Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse fuhren mit dem Zug nach Vöcklabruck und wanderten durch den Naturerlebnisweg Fuxi.
Hurra, wir lernen endlich die Schreibschrift!
Wandertag nach Puchheim
Die dritten Klassen machten sich an einem sonnigen Vormittag auf den Weg nach Puchheim. Dort bestaunten sie das Schloss Puchheim, die Wallfahrtsbasilika Puchheim und die Georgskirche.
Die Stufen abwärts führten die Kinder in die Puchheimer Au zu den Teichen und zum Keltenbaumkreis. Dort suchten sie ihren "Geburtstagsbaum".
Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 2022/23
Liebe Vorschulkinder, Erstklässlerinnen und Erstklässler!
Wir wünschen euch einen wundervollen Schulstart und eine unvergessliche Schulzeit
mit schönen Erlebnissen in unserer Regenbogenschule.
Schön, dass DU da bist!
Liebe Schulkinder der zweiten, dritten und vierten Klassen!
Auch euch wünschen wir einen guten Start in euer neues Schuljahr mit vielen schönen, lustigen, und abenteuerlichen Momenten sowie neuen Erfahrungen.
Schön, dass DU wieder da bist!
Das neue Schuljahr begann mit einem gemeinsam Start im Schulhof und einer interreligiösen Feier. Unsere neuen Schülerinnen und Schüler wurden mit ihren Eltern herzlich mit dem Regenbogenlied begrüßt.
VS 1 Attnang
Schulkennzahl 417051
Römerstraße 27
4800 Attnang-Puchheim
E-Mail: s417051@schule-ooe.at
07674/62347 - 2 Lehrerzimmer
0676/848003211 Direktion
Rechtlicher Hinweis:
Die auf dieser Webseite bereitgestellten
Informationen werden durch die Volksschule 1 Attnang-Puchheim sorgfältig geprüft und regelmäßig aktualisiert.Dennoch kann die Volksschule 1 Attnang-Puchheim keine Haftung oder
Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen.
Gleiches gilt auch für den Inhalt der Websites, auf die mittels
Hyperlink verwiesen wird. Die Volksschule ist für den Inhalt der Websites, die mittels Hyperlink erreicht werden, nicht verantwortlich. Die Vervielfältigung von Informationen und Daten, insbesondere
die Verwendung von Texten und Textteilen bedarf der vorherigen Zustimmung der Volksschule 1 Attnang-Puchheim. Sämtliche Aufnahmen, auf denen minderjährige Personen zu sehen sind,
wurden mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten veröffentlicht.