SCHÖNE WINTERFERIEN!
Das Team der Regenbogenschule wünscht den Schulkindern und ihren Familien
wunderschöne, gemütliche und erholsame Winterferien
sowie einen wundervollen Start in das neue Jahr 2025!
Wir freuen uns sehr die Kinder am Dienstag, den 7. Jänner 2025 in unserer Schule wiederzusehen!
Auch heuer feierten alle christlichen Kinder der beiden Volksschulen gemeinsam mit der Mittelschule einen Weihnachtsgottesdienst mit Pfarrer Freudenthaler. Die Erstkommunionkinder spielten ein Hirtenspiel und erzählten anschaulich die Weihnachtsgeschichte.
KinderArtAktion 2024
Die Schule entschloss sich zu einer kreativen Spendenaktion und führte als Weihnachtsprojekt ein "Kinderartprojekt" durch. Alle Kinder machten eine schöne Zeichnung. Eltern sowie andere Familienmitglieder konnten aus dieser Zeichnung tolle Artikel (Tassen, Tischsets, Grußkarten, usw.) im individuellen Webshop des Kindes bestellen. Mit dem Erlös von 541€ kann die Schule bedürftige Familien unterstützen.
MINT-Werkstunde mit den Lehrlingen der ÖBB
Die Kinder und Lehrerinnen der 2. Klassen freuten sich sehr über den Besuch der ÖBB-Lehrlinge. Gemeinsam formten sie mit einem Draht Sterne und Bäume und löteten anschließend einen Weihnachtsbaum.
Eislaufen
An zwei Vormittagen fuhren die Kinder und Lehrerinnen der 1a und 3b Klasse nach Vöcklabruck in die Revahalle Eislaufen. Die erfahrenen EisläuferInnen unterstützen diejenigen, die zum allerersten Mal am Eis waren und konnten so gemeinsam erste und neue Erfahrungen am Eis sammeln. DANKE an die Eltern und Großeltern, die uns an diesem aufregenden Vormittag begleitet und unterstützt haben!
Nikolausbesuch
Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus. Nachdem die Kinder dem Nikolaus entweder ein Lied vorgesungen, etwas vorgetanzt oder ein Gedicht vorgetragen haben, bekamen sie ein Nikolaussäckchen befüllt mit Nüssen, Mandarinen und Schokolade.
Workshop Bruckner Hoch 3
Adventkranzweihe
Am 2. Dezember fand in unserer Schule die Adventkranzweihe statt. Gemeinsam gestalteten wir eine besinnliche Feier mit Liedern, Gedichten, Instrumentalstücken und Tänzen.
Blaukrautsaft als PH-Wert-Messer
Unglaublich aber wahr, wenn man zu Blaukrautsaft 6 verschiedene Sachen mischt, verfärbt sich dieser jedes Mal anders. Mit Sodawasser wird er helllila, mit Essig bekommt er eine intensiv rote Farbe, mit Zitronensaft wird er rosa, mit Waschmittel verfärbt er sich grün, mit Speisesoda wird er fliederfarben und mit nur wenig Leitungswasser wird er hellblau.
Die Kinder der Vorschulklasse fanden das selbst heraus, indem sie zuerst mit Leitungswasser und den entsprechenden Zutaten Lösungen herstellten und danach mit Hilfe einer Pipette ein paar Tropfen des Blaukrautsaftes hinzufügten.
Das Blaukraut hat nämlich seine tolle Farbe von einem Farbstoff der Anthocyan heißt. Dieser Farbstoff ändert je nach Säuregehalt der Flüssigkeit seine Farbe. Solche Farbstoffe nennt man pH-Indikatoren. Der Blaukrautsaft ist also eine Indikatorlösung und zeigt den pH-Wert einer Lösung an, also ob sie sauer (wie z.B. Essig), basisch (wie z. B. Waschpulver) oder neutral (wie z.B. Leitungswasser) ist.
Eislaufen
Die Revahalle hat von November bis Februar wieder die Pforten zum Eislaufen geöffnet. Das nutzten die Kinder der Vorschulklasse und der 1b gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und fuhren an zwei Vormittagen nach Vöcklabruck. Nun haben alle erste Erfahrungen am Eis gesammelt und einige sind schon tolle EisläuferInnen geworden. Wir hoffen, dass viele nun Lust bekommen haben mit den Eltern das Eislaufen weiter auszuüben.
Gehwoche und Start der Klimameilenaktion
Im November nehmen wir für drei Wochen an der Klimameilenaktion teil. Wird der Schulweg umweltfreundlich zurückgelegt, bekommt man dafür einen Sticker. Ein umweltfreundlicher Weg ist zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Roller oder mit einem öffentlichen Verkehrsmittel.
Pünktlich zum Start der Klimameilenaktion 2024 hat unsere Regenbogenschule eine Gehwoche (11. - 15.11.) ins Leben gerufen. Jede Klasse legt an einem Tag/Woche, bevor der Unterricht beginnt, verschiedene Wege in Attnang-Puchheim zurück.
Erlebnisbauerhof Redlberger
Die Kinder der Deutschförderklasse und Vorschulklasse durften einen spannenden Vormittag am Erlebnisbauernhof verbringen. Tiere wurden gefüttert und gestreichelt, Mehl gemahlen und Weckerl gebacken. Den krönenden Abschluss bildeten die Traktorfahrt und das Heuhüpfen.
Von der Schafwolle zum Faden
Am 25. Oktober war Theresia Scheiber bei unseren Viertklässlerinnen und Viertklässlern und stellte ihnen den Weg von der Schafwolle zum Faden vor. Das Spinnen war gar nicht so einfach. Beim Filzen entstanden tolle Kunstwerke.
Buchstabenfest
Nachdem die Kinder der 2. Klassen im Herbst noch fleißig die letzten Buchstaben gelernt haben, feierten wir nun endlich das Buchstabenfest. An 16 verschiedenen Stationen wurden Wörter gebaut und gehüpft, Buchstaben geturnt und erfühlt, Buchstabenspiele gespielt, Armbänder gefädelt und Kronen gebastelt. Als festlicher Abschluss haben alle Buchstabenkönige und Buchstabenköniginnen gemeinsam Buchstabensuppe und Buchstabenkekse gegessen. Das war ein tolles Fest, welches wir sicher nicht so schnell vergessen!
H E R B S T F E R I E N
Das Team der Regenbogenschule wünscht den Kindern und ihren Familien
wunderschöne, kuschelige und gemütliche Herbstferien!
Kuscheltierparty
Die 1b feierte zusammen eine Kuscheltierparty. Jedes Kind durfte dabei sein Lieblingskuscheltier mit in die Schule nehmen. Gemeinsam stellten sie einander das Kuscheltier vor, lernten Klassenmaskottchen Milo kennen und malten ihre Tiere. Natürlich durften Partymusik samt lustiger Tanzeinlagen und Naschereien nicht fehlen. Das war ein wirklich toller Tag.
Projekttag T I E R E
Am 15. Oktober fand an unserer Schule unser erster Projekttag in diesem Schuljahr zum Thema T I E R E statt. Die Schülerinnen und Schüler der Grundstufe 1 und Grundstufe 2 wurden in Gruppen eingeteilt und durften von Station zu Station durch die Schule wandern. Dabei gab es folgende Aufgaben bzw. Lerneinheiten: Es wurden die Besonderheiten der Fledermaus, der Ameise, des Buntspechts und des Maulwurfs besprochen sowie der Nutzen des Regenwurms anhand einer Geschichte und einer Wurmkiste mit echten Würmern visualisiert. Außerdem durften die Kinder beim Karneval der Tiere musikalisch aktiv und beim Gestalten einer Eule sowie Zeichnen diverser Tiere kreativ werden. Es wurden Meisenknödel hergestellt, kleine Tiere unter die Lupe genommen, Spuren von Waldtieren erforscht und Tiere verschiedener Kontinente kennengelernt.
Die Schulkinder konnten an diesem Vormittag ganz viel Neues (kennen)lernen und ausprobieren. Ein vielfältiger und lehrreicher Vormittag bleibt uns in Erinnerung.
Native Speaker aus Südafrika
An zwei Vormittagen besuchte uns ein Native Speaker aus Südafrika. Jede Klasse kam in den Genuss mit Lacy zu quatschen und spielerisch Englisch zu lernen.
Talentefach WELTREISE
Die Talentegruppe "Weltreise" startet mit ihrer Reise in Österreich.
Donnerstag ist Schwimmtag
Auf geht's ins Hallenbad nach Vöcklabruck zum Schwimmunterricht.
Stadtführung Vöcklabruck
Die Kinder der 4a Klasse erkundeten die Stadt Vöcklabruck.
Wandertag nach Puchheim
Die Kinder und Lehrerinnen der 1a Klasse marschierten an einem herbstlichen Vormittag zum Puchheimer Spielplatz.
Zu Besuch bei den "Welser Tieren"
Die Schüler*innen und Lehrerinnen der 2a Klasse verbrachten einen netten Herbstausflug im Zoo in Wels.
Radworkshop Easy Drivers
Ende September durften die Kinder der zweiten Klasen am Radworkshop teilnehmen. Mit viel Geschick meisterten sie unterschiedliche Übungen, wie die Vollbremsung, das Überwinden von Hindernissen und das Fahren durch eine Engstelle.
HERZLICH WILLKOMMEN
im neuen Schuljahr 2024/25
Liebe Schulanfänger und Schulanfängerinnen!
Wir wünschen euch einen wundervollen Schulstart und eine unvergessliche Zeit
mit schönen Erlebnissen in unserer Regenbogenschule.
Schön, dass DU da bist!
Liebe Schulkinder der zweiten, dritten und vierten Klassen!
Auch euch wünschen wir einen guten Start in euer neues Schuljahr mit vielen schönen, lustigen und abenteuerlichen Momenten sowie neuen, lehrreichen Erfahrungen.
Schön, dass DU wieder da bist!
VS 1 Attnang
Schulkennzahl 417051
Römerstraße 27
4800 Attnang-Puchheim
E-Mail: s417051@schule-ooe.at
07674/62347 - 2 Lehrerzimmer
0676/848003211 Direktion
Rechtlicher Hinweis:
Die auf dieser Webseite bereitgestellten
Informationen werden durch die Volksschule 1 Attnang-Puchheim sorgfältig geprüft und regelmäßig aktualisiert.Dennoch kann die Volksschule 1 Attnang-Puchheim keine Haftung oder
Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen.
Gleiches gilt auch für den Inhalt der Websites, auf die mittels
Hyperlink verwiesen wird. Die Volksschule ist für den Inhalt der Websites, die mittels Hyperlink erreicht werden, nicht verantwortlich. Die Vervielfältigung von Informationen und Daten, insbesondere
die Verwendung von Texten und Textteilen bedarf der vorherigen Zustimmung der Volksschule 1 Attnang-Puchheim. Sämtliche Aufnahmen, auf denen minderjährige Personen zu sehen sind,
wurden mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten veröffentlicht.